
Seit 1971 versuchen Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF), Menschen in Notsituationen beizustehen. Ärzte ohne Grenzen hat Projekte in rund 70 Ländern wie Sudan, Kongo, Chile, Haiti, Afghanistan und vielen weiteren Ländern in Not.
Die Organisation trägt dazu bei, medizinische Hilfe für Menschen in Kummer und Not zu leisten und ihr Leid zu lindern, wenn durch Naturkatastrophen oder durch Menschen verursachte Krisen die lokalen Gesundheitsstrukturen nicht mehr vorhanden sind.
Seit der Gründung haben die Ärzte Völkermord, Krieg und Vertreibung, Hungersnöte und Epidemien, Überschwemmungen und Erdbeben erlebt. Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen hat sich oft mit neuen Situationen auseinandersetzen müssen. Es gab Freude über Erfolge und Verzweiflung über Hilflosigkeit und Versagen.
Für mehr Informationen zu Ärzte ohne Grenzen www.aerzte-ohne-grenzen.de.